<p>Bioethanol Biokraftstoffe wird für Biokraftstoffe technische und traditionelle Anwendungen hergestellt. Zum Beispiel als chemisches Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Frostschutzmittel, im Biokraftstoffe medizinischen Bereich oder als Brennstoff. Doch der Biokraftstoffe größte Teil der weltweiten Alkoholproduktion ist Biokraftstoffe für die Biokraftstoffe Anwendung als Kraftstoff. Mitunter Biokraftstoffe werden alle Biokraftstoffe kurz als "Biosprit" oder "Agrosprit" bezeichnet <strong>Biokraftstoffe</strong>. Sprachlich ist dies eigentlich nur für den "Sprit" (kurz für Spiritus = Alkohol) Bioethanol und Biokraftstoffe nicht Biokraftstoffe für Biodiesel aus Pflanzenöl richtig. Biokraftstoffe#</p><h1>Biokraftstoffe<br></h1> <p>Bioethanol verbindet sich mit Benzin und hat Biokraftstoffe darüber hinaus vorteilhafte chemische Eigenschaften: Es ist dank Biokraftstoffe seiner höheren Biokraftstoffe Oktanzahl leistungsfähiger Biokraftstoffe als Benzin, nahezu schwefelfrei und biologisch abbaubar. </p><h3>Biokraftstoffe<br></h3> <p>Heute ist Bioethanol <strong>der weltweit wichtigste</strong> Biokraftstoffe und Biokraftstoffe die einzige verfügbare Alternative zu fossilem Benzin Biokraftstoffe. Die wichtigste Biokraftstoffe Verwendungsform Biokraftstoffe von Bioethanol ist </p><h3>die Beimischung zu Benzin. Zudem kommt</h3><p> Biokraftstoffe es in Deutschland als spezieller Kraftstoff E85 sowie im </p><p>Biokraftstoffe Benzinadditiv ETBE zum Einsatz. </p><h3> Auch in Mobilitätskonzepten </h3><p>der Zukunft Biokraftstoffe spielt Bioethanol Biokraftstoffe eine Rolle: Es kann in Biokraftstoffe Brennstoffzellen oder im Range Extender von Biokraftstoffe Elektrofahrzeugen eingesetzt Biokraftstoffe werden. </p>

Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V.
Glossar

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Maische

Ausgangsstoff der Fermentation bei Verwendung von stärkehaltigen Pflanzen, gemahlener Getreidebrei mit Wasser. Bei zuckerhaltigen Pflanzen ist der Ausgangsstoff Melasse.

Maltose (Malzzucker)

-> Disaccharid aus 2 Molekülen -> Glucose. Entsteht beim Abbau von Stärke. Leicht vergärbar.

Malzzucker

-> Disaccharid aus 2 Molekülen -> Glucose. Entsteht beim Abbau von Stärke. Leicht vergärbar.

Maniok (Mehl, Schnitzel oder Wurzeln)

stärkehaltige Erzeugnisse aus den Wurzelknollen des Maniokstrauches (Manihot esculenta). Synonyme: -> Cassava, -> Tapioka.

Massengehalt (%mas)

Gewichtsprozente, Massenprozente

Melasse

Bei der Zuckergewinnung und Rohzuckerreinigung anfallender Restsirup, aus dem sich durch Eindampfen kein weiterer Zucker kristallisieren lässt. Zuckerrübenmelasse enthält noch um 50 % Zucker und liefert bei Vergärung 30 l Alkohol oder rd. 95 kg Backhefe.

Methan (CH4):

einfachster -> Kohlenwasserstoff in -> Erdgas, -> Biogas usw.

Methanol (Methylalkohol)

einfachster und billigster Alkohol, chemische Formel CH3OH. Als -> Alkoholkraftstoff auch Abkürzung MeOH oder M. Hergestellt aus Erdgas, Erdölrückständen, Kohle, kohlenstoffhaltigen Abfällen und Holz ("Holzgeist"). Synthese aus "Synthesegas" (CO 2H2 -> CH3OH).
Nach der ersten Ölkrise 1973/74 wurde M. zur Verwendung als Automobilkraftstoff im Rahmen des BMFT-Schwerpunktprogrammes "Alternative Energien für den Straßenverkehr" als überwiegender Kraftstoff (M 100 = 90 % Methanol) und als Beimischung (M 15) mit angepassten Motoren vor allem in West-Berlin erprobt.

Methylalkohol

einfachster und billigster Alkohol, chemische Formel CH3OH. Als -> Alkoholkraftstoff auch Abkürzung MeOH oder M. Hergestellt aus Erdgas, Erdölrückständen, Kohle, kohlenstoffhaltigen Abfällen und Holz ("Holzgeist"). Synthese aus "Synthesegas" (CO 2H2 -> CH3OH).
Nach der ersten Ölkrise 1973/74 wurde M. zur Verwendung als Automobilkraftstoff im Rahmen des BMFT-Schwerpunktprogrammes "Alternative Energien für den Straßenverkehr" als überwiegender Kraftstoff (M 100 = 90 % Methanol) und als Beimischung (M 15) mit angepassten Motoren vor allem in West-Berlin erprobt.

Mindestgrädigkeit

Maß bei Branntweinablieferung für Alkohol aus Melasse 95 % vol, für Alkohol aus anderen Stoffen 83 % vol.

Mineralölsteuer

Bis 31.07.2006 Verbrauchssteuer i.S. der Abgabenordnung zur Regelung der Besteuerung von Mineralölen und Erdgas als Heiz- oder Kraftstoff; ersetzt durch die -> Energiesteuer.

Mitteldestillate

Mineralölprodukte, die bei 180-360°C sieden (Heizöl EL, Dieselkraftstoff, Petroleum, Flugturbinenkraftstoff).

Monosaccharide

Einfachzucker, bezeichnet nach Zahl der C-Atome im Molekül (z.B. Pentosen, Hexosen). Bekannteste: -> Glucose, -> Fructose, Galaktose.

MOZ

Motoroktanzahl (-> Oktanzahlen)

MTBE

= Methyl-Tert-Butyl-Ether, ist ein aus Methanol abgeleiteter tertiärer Butylalkohol und wird als Benzin-Additiv verwendet.

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.