Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V.

Umwelt

Für Bioethanol gelten europäische Nachhaltigkeitskriterien, die Deutschland als erstes Land umgesetzt hat. Keine andere Branche hat ähnlich weitreichende Vorgaben: Regenwälder, Torfmoore und Flächen mit hoher biologischer Vielfalt sind beim Anbau von Energiepflanzen für Bioethanol tabu. Das ist garantiert und wird staatlich kontrolliert. Damit ist die deutsche Bioethanolwirtschaft weltweites Vorbild.

In Deutschlands Landwirtschaft gilt seit Jahrzehnten die „gute fachliche Praxis“. Zusätzlich reguliert die EU den Agrarsektor durch die Bestimmungen der Cross Compliance. Monokulturen als Anbauform für Bioethanol sind ausgeschlossen: Die deutsche Bioethanolwirtschaft verarbeitet einen breiten Rohstoffmix – zu zwei Dritteln verschiedene Futtergetreidesorten, zu einem Drittel Zuckerrüben. Im jährlichen Wechsel werden verschiedene Pflanzen mit unterschiedlichen Ansprüchen auf derselben Fläche angebaut. So bleibt die
Vielfalt auf dem Acker erhalten.

Bioethanol baut sich biologisch ab. Katastrophen wie bei Tiefseebohrungen für Erdöl, Tankerhavarien vor den Küsten oder Lecks in Ölpipelines sind bei Herstellung und Transport von Bioethanol nicht denkbar.

Kurz gefasst:
Deutsches Bioethanol
• schont Regenwälder, Torfmoore und artenreiche Flächen
• verhindert Monokulturen auf deutschen Äckern


Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.